Montag - Freitag 07:00 - 17:00 Uhr 

 03920122878   Farsleberstraße 12, 39326 Wolmirstedt OT Mose

Achsvermessung notwendig? Infos & Service – Fahrzeugzentrum Wesemann

Geradeauslauf & Reifenschonung: Warum die Fahrwerkseinstellung so wichtig ist

Ein Auto, das sauber geradeaus läuft, präzise lenkt und dessen Reifen gleichmäßig abnutzen – das wünschen sich die meisten Autofahrer. Die Basis dafür ist ein korrekt eingestelltes Fahrwerk. Doch durch den täglichen Gebrauch, Bordsteinrempler oder Schlaglöcher kann sich die sogenannte Fahrwerksgeometrie – also die Stellung der Räder zueinander und zur Karosserie – unbemerkt verstellen. Die Folgen reichen von erhöhtem Reifenverschleiß über unsicheres Fahrverhalten bis hin zu höherem Kraftstoffverbrauch. Eine professionelle Fahrwerksvermessung (oft auch Achsvermessung genannt) sorgt dafür, dass alles wieder passt. Wir vom Fahrzeugzentrum Wesemann in Farsleben erklären Ihnen, was das genau ist, wann sie wirklich nötig ist und warum sie sich lohnt.

Was ist eine Fahrwerksvermessung / Achsvermessung genau?

Bei einer Achsvermessung wird die Position und Stellung aller vier Räder Ihres Fahrzeugs mithilfe hochpräziser elektronischer Messgeräte (z.B. Laser- oder 3D-Kameratechnik) erfasst. Die ermittelten Ist-Werte werden dann mit den Soll-Werten verglichen, die der Fahrzeughersteller für das jeweilige Modell vorgibt. Stellt der Fachmann Abweichungen fest, können die entsprechenden Fahrwerksparameter – soweit konstruktiv vorgesehen – wieder exakt eingestellt werden. Ziel ist es, die optimale Geometrie für sicheres Fahrverhalten und minimalen Verschleiß wiederherzustellen.

Die wichtigsten Fahrwerksparameter kurz erklärt

Auch wenn die Details komplex sind, hier eine vereinfachte Erklärung der wichtigsten Werte, die bei einer Vermessung geprüft und eingestellt werden:

  • Spur: Beschreibt die Stellung der Räder einer Achse zueinander, wenn man von oben darauf blickt. Laufen die Räder vorne leicht zusammen, spricht man von Vorspur, laufen sie auseinander, von Nachspur. Eine falsche Spureinstellung ist die häufigste Ursache für einseitig abgefahrene Reifen und ein schief stehendes Lenkrad.
  • Sturz: Bezeichnet die Neigung eines Rades nach innen (negativer Sturz) oder außen (positiver Sturz), von vorne betrachtet. Ein falscher Sturz führt ebenfalls zu einseitigem Reifenverschleiß und kann das Fahrverhalten in Kurven beeinflussen.
  • Nachlauf: Beschreibt die Neigung der Achse, um die das Rad beim Lenken schwenkt. Ein korrekter Nachlauf sorgt für einen guten Geradeauslauf und eine gute Rückstellung der Lenkung nach Kurvenfahrten.

Diese Werte beeinflussen sich gegenseitig und müssen im Zusammenspiel korrekt eingestellt sein.

Wann ist eine Fahrwerksvermessung wirklich notwendig?

Eine verstellte Fahrwerksgeometrie entwickelt sich oft schleichend. Es gibt jedoch klare Anzeichen und Anlässe, bei denen eine Überprüfung dringend empfohlen wird:

  • Nach Kontakt mit Hindernissen: Ein heftigerer Stoß gegen einen Bordstein, das Durchfahren eines tiefen Schlaglochs oder Überfahren von Gegenständen kann die Fahrwerksgeometrie verstellen.
  • Nach einem Unfall: Auch wenn der Schaden gering erscheint, können Fahrwerksteile verzogen sein. Eine Vermessung ist nach jeder Unfallreparatur am Fahrwerk oder der Karosserie obligatorisch.
  • Schief stehendes Lenkrad: Wenn das Lenkrad bei Geradeausfahrt nicht mehr gerade steht, ist das ein klares Indiz für eine verstellte Spur.
  • Fahrzeug zieht zur Seite: Wenn Ihr Auto auf ebener, gerader Strecke konstant nach links oder rechts zieht und Sie gegenlenken müssen.
  • Ungleichmäßiger Reifenverschleiß: Ein sehr häufiges Anzeichen! Sind die Reifen an den Innen- oder Außenkanten stärker abgefahren als in der Mitte, deutet das auf eine Fehlstellung von Spur oder Sturz hin.
  • Nach Arbeiten am Fahrwerk: Wurden Teile wie Stoßdämpfer, Federn, Querlenker, Spurstangen(-köpfe) oder Lenkgetriebe erneuert, ist eine anschließende Achsvermessung zwingend erforderlich!
  • Beim Kauf neuer Reifen: Um sicherzustellen, dass die teuren neuen Reifen nicht sofort wieder ungleichmäßig abnutzen, empfiehlt sich eine präventive Achsvermessung.
  • Schwammiges oder unpräzises Fahrverhalten: Wenn sich die Lenkung indirekt anfühlt oder das Fahrzeug in Kurven instabil wirkt.

Typische Anzeichen auf einen Blick:

  • Lenkrad steht schief bei Geradeausfahrt.
  • Auto zieht nach links oder rechts.
  • Reifen sind einseitig (innen/außen) abgefahren.
  • Polternde Geräusche oder schwammiges Fahrverhalten.
  • Nach einem Bordsteinkontakt oder Arbeiten am Fahrwerk.

Die Folgen einer verstellten Fahrwerksgeometrie

Eine nicht korrekte Einstellung des Fahrwerks kann weitreichende negative Auswirkungen haben:

  • Erhöhter Reifenverschleiß: Die Reifen nutzen sich ungleichmäßig und schneller ab, was teure Ersatzkäufe notwendig macht.
  • Verminderte Fahrsicherheit: Die Straßenlage verschlechtert sich, das Fahrzeug kann in Kurven oder beim Bremsen instabil werden.
  • Erhöhter Kraftstoffverbrauch: Durch den erhöhten Rollwiderstand der schräg laufenden Räder steigt der Spritverbrauch.
  • Belastung für Fahrwerksteile: Lager, Gelenke und andere Komponenten werden stärker beansprucht und können schneller verschleißen.
  • Unkomfortables Fahrgefühl: Ein schiefes Lenkrad oder ständiges Gegenlenken ist auf Dauer ermüdend.

Der Ablauf einer professionellen Achsvermessung im Fahrzeugzentrum Wesemann

In unserer Meisterwerkstatt in Farsleben führen wir Achsvermessungen mit modernster Technologie durch:

  1. Vorbereitung: Wir prüfen den Reifendruck und führen eine Sichtkontrolle der relevanten Fahrwerksteile auf offensichtliche Schäden oder übermäßiges Spiel durch.
  2. Messung: An allen vier Rädern werden spezielle Messköpfe oder Reflektoren angebracht. Unser computergestützter Achsmessstand erfasst nun präzise die Position und Ausrichtung jedes Rades.
  3. Analyse: Die gemessenen Ist-Werte werden mit den Soll-Daten des Fahrzeugherstellers verglichen. Die Abweichungen werden auf einem Messprotokoll dargestellt.
  4. Einstellung: Unsere geschulten Techniker stellen nun, soweit möglich, Spur und Sturz exakt nach Herstellervorgabe ein. Nicht alle Parameter sind bei jedem Fahrzeug einstellbar.
  5. Kontrolle & Protokoll: Nach der Einstellung erfolgt eine Kontrollmessung. Sie erhalten ein detailliertes Protokoll mit den Vorher-Nachher-Werten.

Eine Investition, die sich lohnt: Kosten vs. Nutzen

Die Kosten für eine professionelle Achsvermessung und -einstellung sind gut investiertes Geld. Sie sparen langfristig durch:

  • Eine deutlich längere Lebensdauer Ihrer Reifen.
  • Einen potenziell niedrigeren Kraftstoffverbrauch.
  • Die Vermeidung von vorzeitigem Verschleiß anderer Fahrwerkskomponenten.
  • Vor allem aber durch ein Plus an Fahrsicherheit und Komfort!

Die Kosten für die Vermessung amortisieren sich oft schon durch die Einsparungen beim ersten Satz Reifen, der nicht vorzeitig ersetzt werden muss.

Spur verstellt oder Fragen zur Achsvermessung?

Lassen Sie Ihr Fahrwerk von unseren Experten im Fahrzeugzentrum Wesemann in Farsleben prüfen und exakt einstellen. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für eine professionelle Achsvermessung!

Termin für Achsvermessung vereinbaren

Das könnte dir auch gefallen